{ "cells": [ { "cell_type": "markdown", "metadata": {}, "source": [ "````{panels}\n", "Voraussetzungen\n", "^^^\n", "- Programmier-Grundlagen\n", "---\n", "\n", "Lerninhalte\n", "^^^\n", "- Modellbildung mit zeitlicher und räumlicher Diskretisierung\n", "- Kenntnis der Funktionsweise zellulärer Automaten\n", "````" ] }, { "cell_type": "markdown", "metadata": {}, "source": [ "(naschr)=\n", "# Verkehrssimulation mit zellulären Automaten\n", "\n", "In dieser Übungsaufgabe soll das Fahrverhalten von Autofahrer;innen und die damit einhergehende Stauentwicklung modelliert werden. In einem 7.5 km langen einspurigen Tunnel bilden sich zu Hauptverkehrszeiten immer wieder Staus, ohne dass ein Unfall oder eine Baustelle als Ursache ausgemacht werden kann. Ampeln gibt es auf der gesamten Strecke nicht. Ihre Aufgabe ist es, ein simples Computermodell zu erstellen, das in der Lage ist dieses Phänomen zu reproduzieren. Welche Durchschnittsgeschwindigkeit kann man bei einer gegebenen Verkehrsdichte erwarten? Wie hängt der Verkehrsfluss von der Verkehrsdichte ab?\n", ":\n", " ```{image} images/tunnel.jpg\n", " :align: center\n", " ```\n", "