{ "cells": [ { "cell_type": "markdown", "metadata": {}, "source": [ "```{panels}\n", "Voraussetzungen\n", "^^^\n", "- keine\n", "---\n", "\n", "Lerninhalte\n", "^^^\n", "- Einblick in die mathematische Modellierung\n", "- Kritisches Hinterfragen von Modellannahmen\n", "```" ] }, { "cell_type": "markdown", "metadata": {}, "source": [ "(traffic_motivation)=\n", "# Das Stauproblem - Motivation zur Benutzung dieses Buches\n", "\n", "Modellbildung und Simulation verbindet eine Vielzahl von Disziplinen, von grundlegender Mathematik über numerische Lösungsalgorithmen und Computernumerik hin zu der Syntax verschiedener Programmiersprachen. Dabei fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Dieses Übungsbuch soll dabei helfen, die Modellbildung und Simulation durch ihre Schichten hindurch zu durchdringen und sie (be-)greifbar zu machen.\n", "\n", "Als Beispiel hierfür nehmen wir uns eine Extremwertaufgabe vor. Diese spielen in der Praxis oft eine große Rolle." ] }, { "cell_type": "markdown", "metadata": {}, "source": [ "## Aufgabenstellung\n", "\n", "Angenommen das Schweizer Verkehrsministerium stellt eine Anfrage an Sie, die bestehenden Tempolimits Ihrer Autobahnen\n", "zu überprüfen, unter dem konkreten Aspekt:\n", "\n", "***\"Wie können möglichst viele Fahrzeuge eine Engstelle, z.B. einen Tunnel passieren?\"***\n", "\n", "```{image} images/tunnel-pixabay.jpg\n", ":alt: \"high v high s\"\n", ":width: 800px\n", ":align: center\n", "```\n", "